Was passiert eigentlich, wenn eine beeindruckende Spielerkarriere endet – und man gleich in zwei neue Rollen schlüpft? Genau das hat Julia Šimić getan. Im zweiten Teil des 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcasts erzählt sie, wie sie sich nach dem letzten Profi-Spiel beim AC Mailand bewusst dafür entschieden hat, sich als Trainerin und TV-Expertin weiterzuentwickeln. Ihr Weg ist dabei alles andere als gewöhnlich – und genau das macht diese Folge so hörenswert.
Šimić hat sich nicht aus der Not heraus ins nächste Kapitel gestürzt, sondern gezielt vorbereitet: Verletzungen in jungen Jahren zwangen sie dazu, über die Zeit nach der aktiven Karriere nachzudenken. Während andere in der Reha-Zeit frustriert sind, nutzte Julia diese Phase zur Neuorientierung, absolvierte Trainerlizenzen, begann ein Sportwissenschaftsstudium und sammelte früh praktische Erfahrungen – unter anderem beim Bayerischen Fußball-Verband.
Heute ist sie Co-Trainerin der deutschen U17-Nationalmannschaft und erlebt den Fußball in einer neuen Tiefe.
„Trainerin zu sein ist ein Job – aber auch eine Berufung“, sagt sie. Wer ihr zuhört, spürt sofort: Sie lebt diese Rolle mit echter Leidenschaft.
Zwischen Reißbrett und Realität: Coaching mit Anspruch und Klarheit
Im Gespräch beschreibt Julia, wie sie ihren Trainingsalltag strukturiert – mit Fokus auf Intensität, Klarheit und vor allem: der Entwicklung der Spielerinnen. Dabei arbeitet sie nach modernen Ausbildungsprinzipien, inspiriert unter anderem durch Fabian Hürzeler (Brighton & Hove Albion). Besonders wichtig ist ihr, dass sich jede Spielerin individuell weiterentwickelt, nicht nur im System funktioniert.
Dabei stellt sie auch an sich selbst hohe Ansprüche:
„Ich sehe uns als Trainer*innen auch als Dienstleister. Wir geben den Spielerinnen das Werkzeug, mit dem sie performen können.“
Kommunikation auf Augenhöhe, das Hinterfragen von Übungen und eine klare Haltung gehören für sie zur täglichen Arbeit dazu. Nicht alles funktioniert immer auf Anhieb – aber genau das macht den Lernprozess aus, für Spielerinnen und Trainerin gleichermaßen.
Ihr Rollenwechsel hat ihre Sichtweise auf das Spiel verändert.
„Als Spielerin bist du im Flow – als Trainerin trägst du Verantwortung, musst Entscheidungen treffen, manchmal auch kleine Herzen brechen.“
Diese emotionale Seite des Trainerseins, die Verantwortung für ein Team, beschreibt sie ehrlich und ohne Pathos – aber mit dem nötigen Respekt für die Aufgabe.
Fußball live erklären: Die Bühne Sky, Emotionen und Expertise
Neben dem Trainingsplatz steht Julia regelmäßig vor der Kamera – als TV-Expertin bei Sky. Dort analysiert sie Bundesliga-Spiele, ordnet Trainerentscheidungen ein und ist nah dran am Geschehen. Ihre Medienkarriere entwickelte sich zunächst nebenbei, wurde aber schnell zu einer zweiten Säule. Heute steht sie an der Seite von Lothar Matthäus und Sebastian Hellmann vor Millionenpublikum.
Auch hier vereint sie ihre Expertise mit Empathie: Sie will einordnen, nicht bloß kommentieren.
„Wenn das Stadion explodiert und du mittendrin stehst, ist das ein Moment, den du nicht vergisst.“
Für Julia ist das nicht nur ein Job, sondern ein emotionaler Zugang zum Spiel – der aber, wie sie betont, mit inhaltlicher Tiefe und Verantwortung verbunden ist.
Trotz des vollen Kalenders möchte sie keine ihrer beiden Rollen aufgeben – und schafft es, beides zu verbinden: Bundesliga-Analyse am Samstagabend, Spieltag mit ihrer eigenen Mannschaft am Sonntag.
Ein Blick in die Zukunft – und ein Appell für den Frauenfußball
Zum Abschluss wirft Julia den Blick nach vorn: Wie kann der Frauenfußball weiter wachsen? Für sie liegt die Antwort nicht nur in großen Events, sondern vor allem in der Basisarbeit: bessere Förderung, mehr Sichtbarkeit, gleiche Bedingungen. Highlight-Spiele wie das DFB-Pokalfinale vor 58.000 Zuschauer*innen zeigen das Potenzial – aber nachhaltiger Fortschritt braucht Struktur, Mut und Investition.
Die Podcast-Folge ist deshalb nicht nur ein persönlicher Erfahrungsbericht, sondern ein Plädoyer für moderne Trainerarbeit, Gleichberechtigung im Sport – und die Kraft von Entwicklung auf und neben dem Platz.
Jetzt reinhören bei 1x1SPORT!
🎧 Hier geht’s zur Folge mit Julia Šimić im 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast
⚽ Und wenn du nach spannenden Übungen und Trainingsideen suchst – entdecke unser Onlineportal für Fußballtrainer mit tausenden Videos, Kursen und Spielideen für jedes Leistungsniveau.